Datenschutzerklärung – Mani
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten in unserer iOS‑App Mani verarbeiten. Sie gilt für alle Funktionen der App auf iPhone und iPad.
1. Verantwortlicher
Relas GmbH
Firmensitz: Annenstraße 50
8020 Graz, Austria
Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Firmenbuchgericht: Landesgericht für ZRS Graz, FN 378826y
UID-Nummer: ATU67315229
E-Mail: office@relas.eu
2. Kategorien verarbeiteter Daten
Nutzungs- und Diagnosedaten: App‑Aufrufe, Interaktionen, Crash‑ und Performance‑Daten.
Geräte- und Zugriffsdaten: Gerätetyp, Betriebssystemversion, Spracheinstellung, anonyme IDs
Kontaktdaten: Nur wenn Sie aktiv mit uns Kontakt aufnehmen (E‑Mail/Support).
Inhaltsdaten: Inhalte, die Sie in der App bereitstellen (abhängig von der Funktionalität).
Standortdaten (optional): Nur wenn Sie zustimmen und die Funktion dies erfordert.
Zahlungsdaten: In‑App‑Käufe werden über Apple abgewickelt (wir erhalten keine vollständigen Zahlungsdaten).
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen
Bereitstellung und Betrieb der App (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertrag/vertragliche Maßnahmen).
Fehleranalyse, Sicherheit, Missbrauchsvermeidung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse).
Freiwillige Einwilligung in optionale Funktionen wie Analyse/Tracking oder personalisierte Mitteilungen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Rechtspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), z. B. steuerliche Nachweispflichten bei Käufen.
4. Apple‑Dienste innerhalb der App
App Store / In‑App‑Käufe: Käufe werden über Apple verarbeitet. Es gelten zusätzlich die Datenschutzbestimmungen von Apple.
Sign in with Apple (falls verwendet): Bei Nutzung erhalten wir die von Apple übermittelten Daten (z. B. eine Relay‑E‑Mail).
Apple Push Notification Service (APNs): Für Push‑Mitteilungen verwenden wir Geräte‑Tokens. Sie können Push in den iOS‑Einstellungen deaktivieren.
iCloud/CloudKit (falls verwendet): Daten können in Ihrem iCloud‑Account gespeichert werden; Apple ist hierbei eigenständig Verantwortlicher.
5. Drittanbieter und Auftragsverarbeiter
Sofern wir Analysen, Crash‑Reporting oder weitere Dienste einsetzen, geschieht dies auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags und – soweit erforderlich – Ihrer Einwilligung/ATT‑Zustimmung. Beispiele:
Google Firebase / Crashlytics (Analyse/Crash‑Reports)
Amplitude / Mixpanel (Produktanalyse)
Sentry (Fehler‑Monitoring)
RevenueCat (Abo‑/Kaufverwaltung)
Map‑/Geodienste (z. B. Apple Maps)
Bei Übermittlungen in Drittländer (z. B. USA) stellen wir geeignete Garantien sicher (Art. 46 DSGVO, z. B. EU‑Standardvertragsklauseln), sofern kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt.
6. Berechtigungen auf Ihrem Gerät
Je nach Funktionsumfang fragt die App die folgenden Zugriffe nur nach Ihrer Zustimmung an. Sie können diese jederzeit in den iOS‑Einstellungen widerrufen:
Kamera/Fotos: zum Aufnehmen/Importieren von Bildern.
Mikrofon: für Audiofunktionen.
Standort: für standortbasierte Funktionen.
Kontakte/Kalender/Bluetooth: nur wenn die jeweilige Funktion genutzt wird.
7. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Sofern nicht anders angegeben, gelten folgende Richtwerte:
Server‑Logfiles: 30 Tage
Crash‑ und Diagnosedaten: bis zu 90 Tage
Support‑/Kommunikationsdaten: bis zu 12 Monate nach Abschluss des Vorgangs
Abweichende Aufbewahrungsfristen teilen wir innerhalb der App oder in dieser Erklärung mit.
8. Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Stellen Zugriff, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Externe Empfänger sind Auftragsverarbeiter (z. B. Hosting, Analyse), Zahlungsdienstleister (Apple) oder Behörden im gesetzlichen Rahmen.
9. Datenübermittlungen in Drittländer
Eine Übermittlung in Staaten außerhalb des EWR erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder geeignete Garantien i. S. d. Art. 44 ff. DSGVO bestehen. Sofern Dienstleister in die USA eingebunden sind, stützen wir Datenübermittlungen – sofern verfügbar – auf eine Zertifizierung nach dem EU‑US Data Privacy Framework (DPF) bzw. andernfalls auf EU‑Standardvertragsklauseln (SCC) einschließlich ergänzender Maßnahmen.
10. Minderjährige
Unsere App richtet sich nicht an Kinder unter 14 Jahren. Für die Nutzung durch Minderjährige kann – je nach Funktion – die Zustimmung der Erziehungsberechtigten erforderlich sein.
11. Ihre Rechte
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht gegen Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 21 DSGVO)
Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In Österreich: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien, www.dsb.gv.at.
12. Sicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.
13. Änderungen
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich die App‑Funktionen, die Rechtslage oder die eingesetzten Dienste ändern. Es gilt die jeweils aktuelle Fassung innerhalb der App bzw. unter dieser URL.
14. Kontakt
Bei Fragen zur Datenverarbeitung kontaktieren Sie uns jederzeit unter office@relas.eu.
©2025 Relas